Shiatsu-Ausbildung Berlin
Unsere GSD anerkannte Shiatsu-Ausbildung ist nach einem bequemen Kurssystem aufgebaut. Dieses ermöglicht den Teilnehmenden mehrmals im Jahr in die Ausbildung zur Shiatsu-Praktiker*in einzusteigen.
Beginnen kannst du mit dem Infoworkshop. Danach belegst du den 1. Grundkurs der Shiatsu-Ausbildung. Insgesamt gibt es drei Grundkurse. Jeder hat ein spezielles Zusatzthema. Somit bekommst du in den 3 Grundkursen eine komplette Anleitung für eine einfache Ganzkörperbehandlung.
Um die Grundlagen und die energetische Wirkweise von Shiatsu tiefer zu verstehen, bietet dir die Elementenlehre und die Meridianlehre ganz neue Erfahrungen.
An den Elementewochenenden erlernst und erfährst du die 5 Wandlungsphasen der "Traditionellen Chinesischen Medizin" mit den assoziierten Emotionen, Jahreszeiten, Krankheitsbildern, Stärken und Schwächen, Farben, ...... und den entsprechenden Yin/Yang-Meridianpaaren.
Den genauen Verlauf am Körper und die Behandlung der Meridiane beinhalten die Meridianlehre-Wochenenden. Dabei werden in unserer Ausbildung sowohl die klassischen TCM-Verläufe, als auch die Zen-Masunaga-Meridiane gelehrt.
In einem Themenseminar bekommst du die ersten Einblicke der fortgeschrittenen Behandlung mit Shiatsu.
Bis hierhin hast du 225 Stunden Unterricht gehabt und in diesen ca. 1-1,5 Jahren die Grundausbildung mit Zertifikat abgeschlossen.
Die Shiatsu-Grundausbildung ist die Voraussetzung für den II. Teil zur GSD anerk. Shiatsu-Praktiker*in mit weiteren 275 Unterrichtsstunden. Im 2. und 3. Jahr der Ausbildung erwarten dich weitere spannende Themenseminare. Das ist fortgeschrittenes Shiatsu mit seinen vielfältigen Anwendungsfeldern und Diagnosemöglichkeiten.
Du erlernst hier mit deinem Grundwissen bei spezifischen energetischen Zuständen eine individuelle Meridianbehandlung zu komponieren. Blockierte Energien werden bewegt und ausgeglichen und somit kommen Energiebahnen (Meridiane) wieder in Fluss und Harmonie.
Falls Du weitergehende Fragen hast, kannst du uns gerne kontaktieren um ein persönliches unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.